Unsere Therapeuten

 
Frau Almut Heyn Engür ist diplomierte Stimm- und Sprachheilpädagogin, Logopädin und Praxisinhaberin.
  • 10-jährige Berufserfahrung als Lehrerin für Deutsch, Musik und Kunsterziehung,
  • 1984 ein weiteres Studium an der HUB, Rehabilitationspädagogoik für Stimm-, Sprach- und Hörgeschädigte
  • 1989 Rückkehr in den einstigen Kreis Jena-Land, Arbeit beim Kultusministerium als Leiterin einer Sonderpädagogischen Beratungsstelle im ehemaligen Kreis Jena-Land
  • 1996 Eröffnung einer eigenen Praxis für Logopädie in Kahla, später kamen Praxen in Jena und Gera hinzu
  • Qualifikation als Fachtherapeut für Laryngektomierte, Stimmtrainerin, LRS-Trainerin, spezielle Ausbildung für die Arbeit mit Dysphagie- und Apoplexpatienten, sowie aller anderen zu behandelnden Störungsbildern im Bereich Logopädie (s. Übersicht)
  • Zertifiziert für Praktika und Prüfungsabnahme für Logopädinnen und Logopäden.
  •  
    Frau Annett Müller ist seit 2007 staatl. anerkannte Logopädin und seit dem als freie Mitarbeiterin in der logopädischen Praxis tätig. Sie ist ebenfalls Fachtherapeutin für Laryngektomierte.
    Frau Müller behandelt alle logopädischen Störungsbereiche. Besondere Erfahrungen hat sie in der Therapie von Laryngektomierten, Stimmpatienten und Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerung, Dyslalie und myofunktioneller Störung sowie Sprachentwicklungsstörung aufgrund von Zweisprachigkeit. In der Praxis behandelt Frau Müller Kinder und Erwachsene im Hausbesuch, in Altersheimen und in Kurkliniken. Während ihrer Tätigkeit im Delphintherapiezentrum Marmaris / Türkei sammelte Frau Müller Erfahrungen in alternativen Therapieansätzen und bringt diese gern ein.
    In der Kindertherapie ist ihr der Einsatz von SI ( sensorische Integration) besonders wichtig. Vor ihrer Tätigkeit als Logopädin studierte Frau Müller Visuelle Kommunikation und arbeitete als Filmautorin.

     
    Frau Juliane Rödger ist staatlich anerkannte Logopädin und seit Juni 2009 in unserer logopädischen Praxis in Kahla tätig. Sie behandelt alle logopädischen Störungsbilder. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit sind Stimmstörungen im Kindes- und Jugendalter sowie funktionelle und organische Stimmstörungen bei Erwachsenen.
    Frau Rödger genoss eine musikalische Ausbildung an der Landesschule Pforta. Aufgrund ihrer anschließenden Tätigkeit als Chorleiterin des Kinder- und Jugendchores in Kahla, sowie Blockflötenunterricht konnte sie wertvolle pädagogische Erfahrungen sammeln, die v.a. der Stimmtherapie und der Kindertherapie zugute kommen. Sie nimmt regelmäßig am Symposium für Kinder- und Jugendstimme in Leipzig teil. Einen weiteren Schwerpunkt stellen myofunktionelle Defizite, infantile Schluckmuster und die Behandlung der Lese-Rechtschreibschwäche dar. Frau Rödger therapiert des weiteren die Bereiche kindliche Sprachentwicklungsverzögerung/- störung, Aphasie, Dysarthrie und Dysarthrophonie, sowie Stottern und Poltern.

     
    Herr Sebastian Schmidt ist staatlich anerkannter Logopäde und seit 10/2009 in unserer Praxis tätig. Herr Schmidt behandelt alle logopädischen Störungsbereiche und hat eine Zusatzqualifikation als Fachtherapeut für Laryngektomierte. Sein großes medizinisches Wissen aus seiner langjährigen Tätigkeit als examinierter Krankenpfleger auf der Intensivstation und in der ambulanten Krankenpflege kommt vor allem den neurologischen Patienten (Apoplex, Dysartrie, Dysphagie bei Schlaganfall u.ä.Erkrankungen) zugute. Ein weiterer besonderer Schwerpunkt sind Stimmstörungen bei Personen in Sprechberufen wie z.B. Lehrer und Erzieher.
    Weiterhin behandelt Herr Schmidt große und kleine Patienten mit myofunktioneller Dysfunktion, kindliche Dyslalie, Sprachstörungen bei Hörschädigung und Redeflussstörungen.

     
    Frau Sandy Wagner ist staatlich anerkannte Erzieherin und Logopädin. Nach sechsjähriger Berufserfahrung ist sie seit 02/2010 in unserer Geraer Praxis tätig und behandelt alle logopädischen Störungsbilder, insbesondere Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen.
    Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Therapie liegt auf dem Gebiet der phonologischen Störungen sowie der zentral-auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen als auch der myofunktionellen Dysbalancen mit Schluckfehlfunktionen.
    Als ausgebildete Fachtherapeutin für Larynektomierte sammelte sie bereits praktische Erfahrungen. Weiterhin therapiert sie auch Menschen mit Behinderung, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie, Stimmstörungen und Fazialisparesen.

     
    Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird bei uns großgeschrieben, neben mehreren Sprachtherapeutinnen
    und Sprachtherapeuten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, haben wir auch ausgebildete Pädagogen.

    Unsere Ziele in der Sprachtherapie mit Kindern:

  • schnell zu greifbaren Ergebnissen kommen.
  • nie den Spaß verlieren